Von
785,00 €
Acanto ist ein in Handarbeit gefertigtes Terrakottagefäß, das von klassischen Formen namens „Krater“ inspiriert ist. Die unmittelbarste Referenz für dieses Gefäß ist der sogenannte „Kelchkrater“.
Von
274,00 €
Giglio ist ein Terrakotta-Krug mit einem eher runden Korpus, der sich durch zwei reliefartige, einander gegenüberliegender Lilien auszeichnet, die direkt unter der seitlichen Ausbuchtung des Gefäßes platziert sind.
Von
173,00 €
Spiga ist ein Terrakottagefäß von mittlerem bis großem Format, hoch und schlank, mit einer starken Verjüngung des Korpus: Die Öffnung ist so breit wie der Boden, aber der Korpus des Gefäßes verjüngt sich allmählich, bis er in der Mitte seinen geringsten Durchmesser erreicht.
Von
157,00 €
Dieses handwerklich gefertigte Gefäß erinnert, wie der Name verrät, an die Form einer großen Flasche, mit einem niedrigen Bauch, der auf einer runden Basis zu ruhen scheint, und einem Hals, der sich zur Öffnung hin verjüngt und schmaler als die Basis ist.
Von
366,00 €
Aphrodite ist ein toskanisches Terrakottagefäß, dessen Form zur großen Familie der Amphoren gehört. I
Von
360,00 €
Eine völlig neu erfundene Amphore: Demetra ist ein Terrakottagefäß, bei dem die schmale Öffnung mit schmalem Rand und der sich verjüngende Korpus des antiken Vorbilds erhalten geblieben sind
Von
138,00 €
Die provenzalische Version des Kruges ist ein im gesamten Mittelmeerraum verbreitetes Gefäß, das seit der Antike zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten oder Getreidekörnern verwendet wurde.
Von
132,00 €
Giara Aubagne ist ein in zwei Größen verfügbares Terrakottagefäß: mit einer Höhe von 60 cm und 80 cm und einem im Verhältnis unterschiedlichen Durchmesser.
Von
148,00 €
Giara Liscia ist ein Terrakottagefäß ohne Griff (Henkel), das dem Krug zwar ähnlich ist, aber ein anmutigeres Profil aufweist. Dieses handwerklich gefertigte Gefäß ist vollkommen glatt und ohne jegliche Verzierungen.
Von
162,00 €
Giara Rosa ist ein Terrakottagefäß, das durch seine kleinen, hervorstehenden Griffe (Henkel) und zwei stilisierte Rosen auf dem Bauch gekennzeichnet ist.
Von
203,00 €
Dieses in Handarbeit gefertigte Terrakottagefäß nimmt die Form des toskanischen Terrakotta-Kruges auf. Über den gesamten Umfang sind in zwei Reihen und versetzt zueinander Taschen angeordnet, die kleine Sukkulenten, Blumen oder, wie der Name schon sagt, Erdbeeren aufnehmen können.
Von
223,00 €
Ein Terrakottagefäß, das die traditionelle Form des toskanischen Kruges wieder aufnimmt, mit kleinen und massiven Griffen und hohen seitlichen Ausbuchtungen, die breiter als der Bauch sind.
Von
637,00 €
Orcio ist ein großes Terrakottagefäß, das in der Vergangenheit zur Aufbewahrung von Öl oder Wein verwendet wurde und das die Römer von den Etruskern übernahmen.
Von
141,00 €
Florence Festonato ½ ist ein halbiertes, in Handarbeit gefertigtes Terrakottagefäß, das an den Sockel einer Wand gestellt werden muss, unabhängig davon, ob es sich um eine Außenwand oder um Flure, Vordächer oder Innenhöfe handelt.
Von
133,00 €
Bei Florence Liscio handelt es sich um ein in Handarbeit gefertigtes Wandgefäß aus Terrakotta
Von
125,00 €
Die Viertelform von Florence Festonato ist ein in Handarbeit gefertigtes Terrakottagefäß, das auf dem Boden in einer Ecke zwischen zwei Wänden aufgestellt werden muss, entweder im Außenbereich oder in Fluren, Vorhallen oder Innenhöfen.
Von
118,00 €
Florence Liscio ist ein in Handarbeit gefertigtes Terrakottagefäß in Viertelform, das in der Ecke zwischen zwei Außenmauern oder unter Laubengängen, in Fluren oder Innenhöfen, für Blumen, Sträucher und vor allem Kletterpflanzen eingesetzt wird.
Von
120,00 €
Dieses halbkreisförmige Gefäß entwickelt sich ohne jegliche Aufweitung gerade noch oben. Sein besonderes Charakteristikum ist das dekorative Motiv, das sich unterhalb des oberen Randes befindet: eine Abfolge von stilisierten Blättern, die bereits in den ersten Jahren der Tätigkeit des Laboratorio San Rocco entstanden und seither mehrere Gefäßkollektionen...
Von
104,00 €
Angolare Foglie ist ein gerade verlaufendes Terrakottagefäß in Viertelform.